Mit der Ausstellung „Ich sehe, was ich weiß. Fotografie Bernd Perlbach.“ präsentiert der Kulturverein Seeweg Gut Wittmoldt erstmals umfangreiche Arbeiten des renommierten
Preetzer Designers und Fotokünstlers Bernd Perlbach. Selten gab es derartig farbintensive Makroaufnahmen chemischer und geologischer Präparate und Prozesse in einer Ausstellung zu sehen.
Perlbachs fototechnische Raffinesse lässt einmalige Fantasie- und Farbwelten entstehen. Die farbgewaltigen Fotografien mit ihren kristallinen Strukturen üben eine magische Wirkung aus und ziehen
unausweichlich in ihren Bann. Bernd Perlbach ist ein Meister seines Fachs.
Kuratiert wird die Ausstellung durch die Kieler Kunsthistorikerin Stefani Isabel Pejml M.A.
Begleitprogramm
Eröffnung: 26. Mai 2023 um 17 Uhr
Begrüßung Dr. Wilfried Hauke, 1. Vorsitzender des Seeweg Gut Wittmoldt e.V.
Eröffnung Dr. Philipp Salamon-Menger, Leiter der Kulturabteilung des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft und Kultur
Kunsthistorische Einführung Dr. Bernd Brandes-Druba, Sparkassenstiftung Kiel
Gespräche mit Bernd Perlbach über seine Arbeit.
Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog.
Musikalische Begleitung, Pianist Johannes Joui Karr, Berlin
Sonntag, 09.11.2025, 15 Uhr, Finissage
Termine für unsere Führungen
Montag, 09.06.2025, 14 - 15 Uhr, mit Stefani Isabel Pejml, Kuratorin der Ausstellung
Sonntag, 22.06.2025, 15 - 16 Uhr, mit Stefani Isabel Pejml, Kuratorin der Ausstellung
Sonntag, 06.07.2025, 15 - 16 Uhr, mit Bernd Perlbach, Fotokünstler der Ausstellung und Ulrike Fröhlich
Donnerstag, 31.07.2025, 18 - 19 Uhr, mit Ulrike Fröhlich
Sonntag, 17.08.2025, 15 - 16 Uhr, mit Ulrike Fröhlich
Donnerstag, 18.09.2025, 18 - 19 Uhr, mit Ulrike Fröhlich
Donnerstag, 09.10.2025, 18 - 19 Uhr, mit Ulrike Fröhlich
Sonntag, 19.10.2025, 15 - 16 Uhr, mit Bernd Perlbach, Fotokünstler der Ausstellung und Stefani Isabel Pejml, Kuratorin der Ausstellung
Anmeldung
Bitte zu allen Terminen eine Anmeldung unter 0151-465 64 999 oder kontakt@seeweg.info
Eintrittspreis 10 €. Treffpunkt ist das Foyer im Gutshaus.
Im Anschluss stehen Kaffee und Kuchen oder Käsehäppchen und Brot zum kleinen Preis bereit.
Die Ausstellung im Gutshaus kann außerhalb der Führungstermine nur nach telefonischer Absprache unter 0151-465 64 999 besichtigt werden.
Der Skulpturenpark »Seeweg« ist ganzjährig frei zugänglich.
Für vergangene Ausstellungen wählen Sie das Jahr der Ausstellung oder das Archiv im Menü. Viel Spaß beim Stöbern!